AVIA bringt erstes CO2-neutrales Heizöl ohne Preisaufschlag auf den Markt
22 mittelständische Unternehmen der AVIA-Gruppe liefern ihren Kunden ab Februar nur noch klimaneutrales Heizöl an für das z.B. in Entwicklungsländern in Projekte zur CO2-Senkung investiert wurde. Die Unternehmer, die dahinter stecken, verstehen die Investition als Einstieg in einen weitreichenden Transformationsprozess der Mineralölbranche.
München. Als erste Unternehmensgruppe der Mineralölwirtschaft in Deutschland bieten 22 mittelständische Betriebe der AVIA-Gruppe künftig nur noch Heizöle an, für die an anderer Stelle weltweit in Projekte zur CO2-Reduktion investiert wurde. Den Verbraucher kostet das nichts extra.
AVIA stellt damit rund 2 % des jährlich benötigten Heizöls in Deutschland (regional bis zu 4 %) klimaneutral – das entspricht rund 360 Millionen Liter Heizöl. Die CO2-Ersparnis durch das Projekt liegt bei über einer Million Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr oder dem Verbrauch von rund 180.000 Haushalten.
„Erstmals müssen sich Familien mit einer Ölheizung nicht mehr mit dem Geldbeutel und aktiv für mehr Klimaschutz entscheiden“, so Holger Mark,
Vorstand der AVIA-Dachgesellschaft, AVIA-Mineralöl-AG. „Wir haben als Unternehmensverbund der Mineralölbranche verstanden, dass wir vor dem Hintergrund des Klimawandels neue Modelle entwickeln müssen, um die Zukunft mit zu gestalten.“
Konkret investiert AVIA im gleichen Umfang, wie bei der Produktion und der Verbrennung des Heizöls klimaschädliches CO2 entsteht, in Projekte zur CO2-Senkung – darunter zum Beispiel in neue, effiziente Kochherde in Uganda, den Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerkes im Himalaya oder der Umwandlung von Grubengas in Energie in Deutschland. Praktisch geschieht dies durch den Ankauf von Zertifikaten nach dem VCS- und Gold-Standard. Projekte, die nach diesem Standard validiert werden, müssen real, messbar, permanent, zusätzlich, konservativ berechnet von unabhängigen Dritten geprüft sein.
Die Kompensation der CO2-Emissionen von Heizöl versteht AVIA als einen Einstieg in die Wärmewende. Holger Mark: „Natürlich gehen von einer Ölheizung immer noch Emissionen aus, aber mit der neuen Heizöl-Linie der AVIA können sich die Verbraucher immerhin sicher sein, dass das entstehende CO2 an einem anderen Ort in der Welt eingespart wird.“
Im Jahr 2050 heizen die Bürger dann völlig anders – mit Brennstoffen, die kaum oder überhaupt keine klimaschädlichen Emissionen verursachen. Die Entwicklung dieser synthetischen Brennstoffe hat bereits begonnen. Holger Mark: „Sie können vielleicht noch als Heizöl bezeichnet werden, sind aber nicht mehr fossilen Ursprungs.“
An dem Projekt beteiligen sich zunächst 22 der 27 mittelständischen Unternehmen der AVIA-Gruppe. Damit stellt AVIA 90 Prozent seines gesamten an Endverbraucher gelieferten Heizöls obligatorisch CO2-frei.
Für AVIA steht die Investition im Kontext einer bereits vor 15 Jahren begonnen Ausrichtung der Geschäftsstrategie für eine Wärme- und Energieversorgung auf alternativen Wegen und aus regenerativen Quellen.
Bereits 2011 installierte AVIA – in Kooperation mit RWE – erste Stromladesäulen abseits der Großstädte in kleinen und mittelgroßen Zentren und hat seit 2013 mehr als 35 Millionen Euro in den Bau und Betrieb von vier Windparks investiert.
AVIA hat zudem bereits 2007 – also vor der gesetzlichen Verpflichtung – selbstständig den E10-Kraftstoff eingeführt. Außerdem verfügt die mittelständische Gruppe über ein Netz von über 360 Autogastankstellen.
Die Einführung der CO2-neutralen Heizöl-Produktlinie ist insofern ein weiterer, für die AVIA-Unternehmen mit einer erheblichen Investition verbundener Schritt in einer langfristig angelegten strategischen Neuausrichtung.
Das CO2-neutrale Heizöl erhalten AVIA-Kunden in folgenden Bundesländern bereits seit Anfang Februar verfügbar: Nordrhein-Westfalen / Bayern / Baden-Württemberg / Hessen / Niedersachsen / Rheinland-Pfalz / Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein / Saarland
Über AVIA
Die AVIA Mineralöl-AG ist ein Verbund von 27 mittelständischen Unternehmen der Energiewirtschaft. Als Dachgesellschaft bündelt die AVIA-Mineralöl-AG u.a. den Einkauf einer breiten Palette an Mineralölprodukten, Brennstoffen und Energie für ihre Mitglieder. Die AVIA Mineralöl-AG wurde vor 61 Jahren, 1956, zunächst als Deutsche Mineralöl AG in gegründet. Unter der Marke AVIA werden in Deutschland mehr als 800 Tankstellen betrieben. Das Angebot der AVIA umfasst Versorgungsstrukturen für alle Kraftstoffe und Heizöl. Zum Produktportfolio zählen auch die Lieferung von Erdgas, Strom und Pellets an Privat- und Gewerbekunden sowie der Betrieb von Windkraftanlagen in mehreren Tochterunternehmen.
Pressekontakt:
Josef Grünberger
Telefon: +49 89 455 045 51
Handy: +49 170 53 6 43 83
Telefax: +49 89 455 045 951
E-Mail: gruenberger@avia.de