Datenschutzerklärung

Verantwortlicher:
Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH
Grillparzerstraße 8
81675 München
Email: datensicherheit@avia.de

Datenschutzbeauftragter:
Verimax GmbH
Matthias Kasper
Warndtstraße 115
66127 Saarbrücken
Tel.: +49(0)89/80065780
Email: matthias.kasper@verimax.de

Datenverarbeitung beim Webseitenbesuch und Logfiles
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browser-Agent
  • Uhrzeit
     

Dies erfolgt zum Zweck der Bereitstellung unserer Webseite und zur Auslieferung des Webseiteninhalts an Ihr Gerät. Des Weiteren werden diese Informationen in unseren Logfiles gespeichert, um die Sicherheit unseren Webseitenbetriebs zu gewährleisten, sowie mögliche Angriffe rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einsteuern zu können. Die hier verarbeiteten Daten werden nach spätestens xx Tagen  gelöscht. Da wir an dieser Verarbeitung ein berechtigtes Interesse haben, erfolgt diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Einsatz von Cookies 
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen den Besuch unserer Webseite so angenehm und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ergänzend verwenden wir Cookies zur Webseitenanalyse, sowie zur Wiedererkennung einzelner Webseitenbesucher. So möchten wir unsere Services für Sie optimieren (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Wir setzen momentan folgende Cookies ein:

  • _ga, _gat, _gid - Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
  •  _hjid -  insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen  über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.
  • cs24info - Cookies-Hinweis speichert ob eine Interaktion stattgefunden hat
  • browser-update.org - Browsercheck - speichert ob einen Interaktion stattgefunden hat

In diesen Cookies werden folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert)
  • Identifikationsnummer
  • Bildschirmgröße
  • Gerätetyp (Unique Device Identifiers)
  • Informationen  über den verwendeten Browser
  • Standort

Weitere Informationen zum Einsatz von Google Analytics und Hotjar finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Hotjar und Google Analytics können u.a. über die "Do-Not-Track" - Funktion Ihrers Browers unterbunden werden.

Darüber hinaus wird unregelmäßig ein Cookie gesetzt, um mögliche Zufriedenheitsumfragen durchzuführen:
-    SM_COOKIE

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dann die Nutzung unserer Webseite ggf. nicht mehr vollständig und benutzerfreundlich möglich ist. Zudem müssen Sie die Cookie-Information bei Ihrem nächsten Besuch erneut bestätigen.

Einbindung von Google Maps

Wir nutzen den Kartendienst Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Ihnen die Möglichkeit der Tankstellensuche, Routenplanung und Navigation zu unseren Standorten zu erleichtern. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Bei Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie daraufhin, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem Schutzniveau in der EU/ dem EWR gleichgesetzt werden kann und es auch keinen Angemessenheitsbeschluss zwischen der EU und den USA gibt. Insbesondere die dortigen gesetzlichen Verpflichtungen erfordern es ggf., dass Google auf Anfrage Daten an Behörden herausgibt. Zudem können die Betroffenenrechte ggf. nicht in dem Umfang wahrgenommen werden wie in der EU/ dem EWR. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier: www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Sie haben die Möglichkeit mittels Ihrer Browsereinstellungen das Laden der Karten zu blockieren. In dem Fall werden keine Daten an Google übermittelt. Allerdings haben Sie dann auch nicht mehr die Möglichkeit der Routenplanung und Navigation zu unseren Standorten.

AVIA auf Facebook und Instagram

Sollte Ihnen unser Service gefallen und möchten Sie mehr über das AVIA Racing Team und unsere Wintersportbegeisterung erfahren, haben Sie die Möglichkeit uns bei Facebook und Instagram zu folgen:
www.facebook.com/AVIA.racing.team/
www.facebook.com/avia.wintersport/
www.instagram.com/avia_talk/
Bei Ihrem Webseitenbesuch werden grundsätzlich keine Daten an Server von Facebook oder Instagram in die USA übertragen, bis Sie unsere Facebook- oder Instagram-Fanseite besuchen. Sofern Sie bereits in Ihrem Facebook- oder Instagram-Account eingelogged sind, erfolgt eine Zuordnung zu Ihrem Profil. Sollten Sie keine Zuordnung wünschen, so loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem jeweiligen Account aus.
Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook: de-de.facebook.com/about/privacy/
Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von Instagram: help.instagram.com/196883487377501

AVIA auf YouTube

Spannende Videos finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal:

www.youtube.com/channel/UC5dlIkEhVtIcosBp19SL5QA

Auf unserer Webseite setzen wir Videos des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein, wenn Sie hierfür eingewilligt haben (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “Erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internet-seite dargestellt. YouTube setzt in diesem Modus keine Cookies zum Erfassen des Nutzungsverhaltens. Das Nutzungsverhalten wird somit nicht beobachtet, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Sind Sie jedoch gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. 

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie daraufhin, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem Schutzniveau in der EU/ dem EWR gleichgesetzt werden kann und es auch keinen Angemessenheitsbeschluss zwischen der EU und den USA gibt. Insbesondere die dortigen gesetzlichen Verpflichtungen erfordern es ggf., dass Google auf Anfrage Daten an Behörden herausgibt. Zudem können die Betroffenenrechte ggf. nicht in dem Umfang wahrgenommen werden wie in der EU/ dem EWR.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Tracking und Analyse-Tools

Google Analytics

Wir setzen den Analysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) ein. Dieser wird insbesondere zur Webanalyse, sowie zur Überprüfung von Keywords bzw. zur Optimierung der Webseite, zur Zieldefinition und Optimierung der Nutzung weiterer Googledienste (Displaynetzwerk, Adwords) genutzt. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Hierbei werden Cookies gesetzt, welche die relevanten Informationen erheben und an Google-Server in Irland übertragen bzw. dort verarbeiten. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass diese Daten auch in die USA übermittelt werden.

Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und nicht zuordenbar verarbeitet wird. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse in die USA übermittelt und dort gekürzt werden.

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie daraufhin, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem Schutzniveau in der EU/ dem EWR gleichgesetzt werden kann und es auch keinen Angemessenheitsbeschluss zwischen der EU und den USA gibt. Insbesondere die dortigen gesetzlichen Verpflichtungen erfordern es ggf., dass Google auf Anfrage Daten an Behörden herausgibt. Zudem können die Betroffenenrechte ggf. nicht in dem Umfang wahrgenommen werden wie in der EU/ dem EWR.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Hierbei weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren[MK1] . Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer grundsätzlich gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einsatz von Werbe-Tools

DoubleClick und DoubleClick Ad Exchange sind Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Diese verwenden Cookies, um auf unserer Webseite Werbeanzeigen zu präsentieren. Die so gespeicherten Informationen können durch Google oder dessen Partner erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Zusätzlich werden zur Datenerhebung sogenannte "Web Beacons" (kleine Grafiken) verwendet, wodurch Informationen über Besucher unserer Seite erhoben werden (u.a. Browser, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite, IP-Adresse, Datum/Uhrzeit). Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Die erhobenen Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden von Google für die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit DoubleClick und DoubleClick Ad Exchange geschalteten Werbeanzeigen verwendet. Gegebenenfalls werden die Daten an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Das Speichern von Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser blockieren. Web Beacons können durch Browser-Erweiterungen wie z.B. Ghostery sichtbar gemacht und blockiert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy/

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie daraufhin, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem Schutzniveau in der EU/ dem EWR gleichgesetzt werden kann und es auch keinen Angemessenheitsbeschluss zwischen der EU und den USA gibt. Insbesondere die dortigen gesetzlichen Verpflichtungen erfordern es ggf., dass Google auf Anfrage Daten an Behörden herausgibt. Zudem können die Betroffenenrechte ggf. nicht in dem Umfang wahrgenommen werden wie in der EU/ dem EWR.

Kontaktformular und Kontaktaufnahme

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich mit uns auf verschiedenen Wegen in Verbindung zu setzen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Kontaktformular. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir mindestens Ihr Anliegen, Anrede, Vorname, Name, Emailadresse, Postleitzahl und Ort. Darüber hinaus können Sie weitere Informationen freiwillig angeben, die eine bessere Zuordnung zu Ihrem Anliegen ermöglichen.

Sollte sich Ihre Anfrage auf eine von uns angebotene Dienstleistung (Strom- oder Gaslieferung, Anfragen zu Heizöl oder Heizpellets, Energieberatung) beziehen, so verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Alle weiteren Anfragen erfolgen nur auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt. Leider können wir dann Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. Es fallen Ihnen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.

Sie können uns auch selbstverständlich eine Email an die auf der Webseite hinterlegten Adressen senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Bitte beachten Sie, dass eine dauerhafte Gewährleistung der Sicherheit beim Versand der Email nicht gegeben ist.

Heizöl- und Heizpelletsbestellung für Privatkunden

Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite bei einem unserer Lieferanten Heizöl oder Heizpellets zu bestellen. Hierfür benötigen wir einige personenbezogene Daten von Ihnen (Adressdaten, Kontaktdaten). Die Verarbeitung dieser Informationen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und wird ausschließlich für die Vertragsabwicklung vorgenommen. Nach Beendigung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitige Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Strom- und Gasbestellung für Privatkunden

Wenn Sie gleich unseren günstigen Strom oder Gas online bestellen möchten, dann haben Sie auf unserer Webseite die Möglichkeit dazu. Neben Ihre Adress- und Kontaktdaten benötigen wir zusätzlich Ihr Geburtsdatum, Ihren bisherigen Strom- oder Gasversorger, die Zählernummer und die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Strom- oder Gasvertrages. Sämtliche Informationen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und wird ausschließlich für die Vertragsabwicklung vorgenommen. Nach Beendigung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitige Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Zählerstand melden

Schnell und einfach – melden Sie Ihren aktuellen Zählerstand einfach online. Sie müssen lediglich Ihre Kundennummer, Nachname, Vorname, Zählernummer, Zählerstände und das Ablesedatum eingeben und schon sind alle relevanten Informationen gemeldet. Sämtliche Informationen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und wird ausschließlich für die Vertragsabwicklung vorgenommen. Nach Beendigung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitige Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Geschäftskundenbestellungen

Sie haben die Möglichkeit telefonisch, per Email oder Kontaktformular Schmierstoffe, Diesel, Heizöl, Strom oder Erdgas zu bestellen.). Die Verarbeitung dieser Informationen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und wird ausschließlich für die Vertragsabwicklung vorgenommen. Nach Beendigung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitige Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Anfrage für Flottenkarten

Sie können sich gerne ein Angebot für unsere AVIA Flottenkarten telefonisch, per Email oder Kontaktformular einholen. Die Verarbeitung dieser Informationen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und wird ausschließlich für die Vertragsabwicklung vorgenommen. Nach Beendigung des Zwecks werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitige Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Kundenportal

Als Kunden haben Sie die Möglichkeit Ihre vertrags- und verbrauchsrelevanten Informationen in unserem Kundenportal zu verwalten. Hierfür benötigen Sie einen Zugang für Ihre Kundennummer, der Ihnen per Email zugesendet wird. Zur Anmeldung werden ein Benutzername (Ihre Emailadresse) und ein Passwort benötigt. Sie können Ihre Emailadresse auch über den Button „E-Mail-Adresse melden“ kommunizieren. Darüber hinaus können Sie weitere Informationen eigenständig im Kundenportal ergänzen oder anpassen. Zur Verwaltung erforderliche Informationen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Alle eigens und freiwillig ergänzten Informationen basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben diesbezüglich auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns telefonisch oder per Email kontaktieren oder Ihre Daten aus dem Kundenportal entfernen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Es fallen Ihnen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.

Empfänger

Ihre Daten werden ausschließlich an mit dem jeweiligen Sachverhalt betraute Mitarbeiter unseres Unternehmens und ggf. unsere in Ihrem Einzugsgebiet tätigen Gesellschafter und Dienstleister zur Abwicklung Ihrer Anfrage, sowie externe Dienstleister, welche für die Umsetzung und Wartung unserer Systeme eingesetzt werden, übermittelt. Mit diesen wurden vertragliche Regelungen bzw. sofern erforderlich eine Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung abgeschlossen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung. 

Profilbildung und automatisierte Entscheidungsfindung

Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Widerspruchsrecht und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Rückfragen zum Datenschutz und Beschwerderecht

Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite oder unseren Prozessen haben, können Sie sich an den o.g. Verantwortlichen oder seinen Datenschutzbeauftragten wenden. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Tel.: +49(0)981/1800930, Email: poststelle@lda.bayern.de.

Verantwortlicher

Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH
Grillparzerstraße 8
81675 München
info @ avia.de

Datenschutzbeauftragter

Herr Matthias Kasper
Verimax GmbH
Mail: matthias.kasper @ verimax.de
Warndtstr. 115
D-66127 Saarbrücken

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App herunterladen und installieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Geo-Koordinaten des Standortes (optional) ) werden lediglich für die Zwecke der technischen Bereitstellung der App sowie der Geolokalisierung Ihres Geräts z.B. zur Auswahl der passenden AVIACARD-Akzeptanzstelle verwendet.

Rechtsgrundlage hierfür ist einerseits Ihre Einwilligung mit Download der App sowie die Zustimmung zu den Zugriffsberechtigungen. Andererseits möchten wir eine technisch stabile und benutzerfreundliche App zur Verfügung stellen (unser berechtigtes Interesse).

Die Daten werden nur an für den App-Betrieb relevante internen Bereiche und notwendige externe Dienstleister übermittelt. Mit den externen Dienstleistern wurde eine Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung geschlossen.

Mobile Paymentfunktion

Sie haben die Möglichkeit die Mobile Paymentfunktion innerhalb der App zu nutzen. Dies geschieht auf freiwilliger Basis (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und ist für die grundsätzliche Nutzung der App nicht erforderlich. Im Rahmen der Nutzung der Mobile Paymentfunktion werden folgende Daten erhoben: AVIACARD-Nummer, PIN, Ablaufdatum.

Getätigte Mobile Payment Zahlungen mit Ihrer digitalen AVIACARD werden in der App in der Kaufhistorie angezeigt (Vorhaltezeitraum 1 Jahr). Dies ermöglicht Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Transaktionen und beugt zudem der frühzeitigen Missbrauchserkennung vor.

Sie können die Nutzung der Mobile Paymentfunktion und der damit verbundenen Datenverarbeitung jederzeit beenden, in dem Sie die in der App hinterlegte, digitale AVIACARD als Zahlungsmittel löschen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Kontaktanfrage

Sie haben die Möglichkeit uns aus der App eine Kontaktanfrage zu senden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Hierfür benötigen wir zumindest Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre Postleitzahl und den Ort, um Ihr Anliegen ggf. an den für Sie zuständigen Ansprechpartner zu übermitteln. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit weitere Angaben zu tätigen.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Sie können Ihre Anfrage jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage dann ggf. nicht mehr möglich ist. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktanfrage ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Einsatz von Analyse- und Tracking-Technologien in unseren Diensten

Die AVIA App nutzt die Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Google Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet neben einer Echtzeit-Datenbank weitere Dienste an. Firebase Analytics ermöglicht die Analyse der Nutzung der AVIA App. Damit werden Informationen über die Benutzung der AVIA App erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Dazu werden verschiedene Metriken und Ereignisse erfasst, welche durch die AVIA App ausschließlich anonymisiert an Firebase übertragen werden. Die so gesammelten Informationen werden von der AVIA Durchführung von Datenanalysen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten, zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes, zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen verwendet. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Tracking und Analyse zu deaktivieren. Hierzu können Sie im Bereich „Meine AVIA“ unter „Datenschutz“ das Tracking deaktivieren.

Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem mobilen Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Sie können wir Ihnen ggf. auch personalisierte Marketinginformationen zukommen lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des mobilen Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden. Google Firebase nutzt für diese Services nach Möglichkeit Server mit Standort in der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich selbst zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Zudem haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Einsatz von Diensten Dritter

Die AVIA App nutzt den Kartendienst Google Maps für die Möglichkeit der Navigation und die Darstellung verfügbarer Tankstellen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der App angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der o.g. Zwecke erforderlich ist. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen gegenüberstehen.

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, auf Sperrung auf Berichtigung oder Löschung, ein Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. Die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten.
  2. Die Verarbeitung ist dem Zweck nach unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
  3. Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung von Ansprüchen, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  4. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. So lange noch nicht feststeht, ob diese berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung der Nutzungsbedingungen der AVIA App Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wenn Sie die App deinstallieren, werden keine weiteren Daten von Ihnen verarbeitet.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den o.g. Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, D-91522 Ansbach, Tel.: +49(0)981/1800930, E-Mail: poststelle @ lda.bayern.de.