Am 29. März fiel auch für die Frauen der Startschuss in die Rennsaison 2025. Der Auftakt fand in Düren statt, wo sich das Team im Hotel Mariaweiler Hof versammelte, um sich gemeinsam auf die Saison und das bevorstehende Rennen vorzubereiten. Der erste Programmpunkt war eine gemeinsame Ausfahrt nach Merken, um die Rennstrecke für den kommenden Tag zu besichtigen. Dabei wurden nicht nur erste Belastungen gefahren, sondern auch gezielt Techniktraining sowie Sprints geübt. Nach der Vorbelastung ließ das Team den Abend in entspannter Atmosphäre beim Italiener Del Sole ausklingen und stärkte sich mit Pizza für den nächsten Tag.
Am Rennmorgen lag eine spürbare Mischung aus Aufregung und Vorfreude in der Luft. Beim gemeinsamen Frühstück wurden letzte taktische Feinheiten besprochen und aufmunternde Worte ausgetauscht, um die Nervosität vor dem Rennen "Rund um Merken" etwas zu lindern. Anschließend folgten die finalen Vorbereitungen: Trinkflaschen befüllen, einkleiden und Teamräder bekleben. Dann wurde es ernst: Nach der Anmeldung absolvierte das Team ein gemeinsames Aufwärmprogramm, bevor es um 12:30 Uhr an den Start ging. Die Bedingungen waren herausfordernd, da starke Winde mit Böen von bis zu 50 km/h gemeldet waren. Trotz der starken Windes gelang es dem Team, sich gut im Feld zu positionieren. Neuzugang Melina bewies dabei kämpferischen Einsatz und konnte sich in der Spitzengruppe
behaupten, was ihr einen starken zehnten Platz einbrachte. Auch im Hauptfeld ging es hektisch zu, doch dank hervorragender Teamarbeit erarbeitete sich Clara einen guten 15. Platz. Nach dem Rennen zeigte sie sich begeistert: "Wir haben heute echten Teamgeist bewiesen und sind taktisch sehr klug gefahren.Ich bin unglaublich stolz auf unser Team".
Den Abschluss dieses ereignisreichen Wochenendes bildete das gemeinsame Anfeuern der AVIA-Männer, die ebenfalls in Düren an den Start gingen. Die sportliche Leiterin Kim zog ein positives Fazit: "Dieses Wochenende hat uns als Team enorm vorangebracht. Wir haben nicht nur wertvolle Rennerfahrung gesammelt, sondern auch gelernt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist."
Mit Rückenwind und gestärktem Teamgeist blickt die Frauenmannschaft nun voller Motivation auf die kommenden Rennen der Saison 2025.